Ich bin davon ausgegangen, dass der bessere Klang an der neueren Firmware liegt. Aber wenn es an der Software liegt, um so besser, dann könnte sich bei meiner Anlage ja noch was tun. Kann vielleicht jemand definitiv sagen, daß bei mir eine veraltete Software drauf ist? Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn der Klang bei meinem Tucson schon optimiert wäre. Ich muß die Anlage für den USB Stick ganz schön aufdrehen und an Bass fehlt es mir auch. Die Balance zwischen den vorderen und hinteren Boxen bekomme ich auch nicht so recht zufriedenstellend hin.
Beiträge von refued
-
-
Ok, danke dir! Habe den Facelift. Dann sollte alles aktuell sein, außer der Software selbst. Die ist aber nicht ausschlaggebend für einen besseren Klang, oder?
-
Hm..., also die Angabe der Firmware haben bei mir so gar keine Ähnlichkeit mit den aktuellen Angaben, die minkimanki genannt hat. Sind die nun aktuell oder nicht?
[Blockierte Grafik: https://s17.directupload.net/images/190707/8ubbyth4.jpg]
-
Vielen Dank! Der Link hat mir sehr weiter geholfen!
-
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wie kann ich einsehen, welche Softwareversionen bei mir aufgespielt sind? Bekommt man diese auch vor der Inspektion auf Nachfrage kostenlos aktualisiert?
-
Ich würde gerne all meine MP3s mit einen entsprechenden Covermotiv versehen.
Nun kenne ich das zuhause von meinem Mediaplayer. Da muß ich nur die entsprechende Fotodatei in „folder.jpg“ umbenennen und im jeweiligen Ordner abspeichern.
Leider funktioniert das im Tucson nicht.
Hat jemand einen Tip für mich?
-
Das kam mir in den bisherigen Antworten bisher nicht klar genug rüber: ist bei 32GB definitiv auch bei größeren Sticks Schluß? Bei einigen Antworten mancher User hier hörte sich das nämlich anders an. Für mich kam rüber, daß es unter gewissen Bedingungen doch geht.
Wenn definitiv nicht mehr Speicher nutzbar ist, brauche ich natürlich auch keinen größeren Stick.
-
An der Ordnerstruktur kann es nicht liegen. Den Stick meiner Frau habe ich ebenfalls erstellt. Auch dort sind es 1:1-Kopien der Inhalte, wie sie auf meinem Laptop gespeichert sind.
Ich bekomme heute den Austausch-Stick von Amazon in 128er Größe. Den werde ich nochmal am i20 testen. Sollten die Versuche scheitern, warte ich erstmal bis nächste Woche der Tucson da ist. Vielleicht geht es ja dort. Es fehlt mir dann aber trotzdem die Erklärung, warum
der Stick meiner Frau von Anfang an völlig problemlos läuft und das gleiche Modell nicht. Wir werden es sehen.Zur Sicherheit habe ich jedenfalls noch einen 64er und zwei 32er bestellt. Wenn alle Stricke reißen, nehme ich dann halt zähneknirschend erstmal diese beiden.
Trotzallem bin ich erstaunt, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Bei den einen funktioniert es, bei anderen nicht. Merkwürdig.
-
-