das mag sein, nur meine Erfahrungen beweisen das Gegenteil. Die Farbe hält bei mir nun schon auf allen meinen bisherigen Fahrzeugen völlig problemlos über mehrere Jahre, ohne Blasen zu werfen o.ä. Ein eventuelles Nachlackieren im Laufe der Zeit, kann natürlich auch nötig sein.
Auch auf Felgenreiniger aller Art, reagierte der Lack bis dato nicht.
Es steht Dir natürlich völlig frei, eine Farbe Deiner Wahl zu nehmen. Ich wollte Dir nur die Frage beantworten und meine Erfahrungen mit Dir teilen.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen Wägelchen.
Beiträge von Tuci62
- 
					
- 
					ich lackiere meine Sättel schon seit Jahren nur noch mit Hammerite-Lack. Die Auswahl an Farben ist recht groß mittlerweile und der hält genauso wie das viel teurere Foliatec- Zeugs. Vllt wäre bei Moon-Rock die Farbe Blau auch eine Alternative für dich. So hab ich meine lackiert, allerdings ist mein Dicker in White-Sand lackiert. 
- 
					
- 
					auch wenn ich mich jetzt oute und mein illegales Tuning zu gebe: ich habe diese LED´S im Fernlicht verbaut und die passen 100%zig ( das Vorschaltgerät und die Kühlwendeln kommen alles zusammen in das Fernlichtgehäuse ) und funktionieren tadellos, ohne den Gegenverkehr zu blenden: Macht Euch selbst ein Bild davon. 
 Mein Tucson ist Baujahr 11/ 2015 mit dem OEM_LED Scheinwerfern.
- 
					hier noch einmal meine Antwort im anderen Forum, wobei ich wohl einer Namensverwechslung zum Opfer gefallen bin. Sorry Wiwaldi, mein Fehler !! Hallo Tim, 
 die Beläge kannst Du bedenkenlos montieren, auch ohne den Federbügel. Habe ich bei meinem auch so gemacht. Die Bohrungen sind bei meinen Belägen zwar auch vorhanden, werden aber durch die aufklebbaren Verschleißbleche verdeckt. So habe ich die einfach weggelassen.
 Bremssättel gründlich reinigen, vor allem die Gleitstellen der Beläge, etwas Antiquietschpaste oder Plastilube drauf und das Ganze funktioniert tadellos.PS: verlinken aus dem anderen Forum möchte ich das nicht, da ich nicht weiß ob dies von den Admins akzeptiert wird. 
- 
					habe Dir bereits im anderen Forum auf die Frage geantwortet. 
- 
					mag jetzt vllt. etwas komisch daher kommen, aber es funktioniert und sieht auch noch gut aus. Da meine Frau das gleiche Problem mit der Waschanlage hat, habe ich ihr diese Antenne auf den i30 montiert. Kabel anschließen und einfach über den bestehenden Antennensockel kleben. Hält absolut bombenfest seit Monaten. 
 Mit geringsten Aufwand das gewünschte Ziel erreicht.
- 
					es kann doch wohl nicht wahr sein, das die bei neu gestalteten Rückleuchten, es wieder nicht fertig gebracht haben, auf LED-Technik in den Blinkern umzurüsten. 
 Haben die wieder den Geist der Zeit verpennt. Stümperhaft !!!
- 
					ausgeschnitten mit einem Multitool genannt RENOVATOR und mit Schleifpapier nach bearbeitet. 
 Die Stoßstange wurde nicht abgebaut, da ich eine LKW-Grube zur Verfügung hatte.
- 
					hab da mal ein Foto von der Montage des ESD auf der Bühne direkt bei der Fa. FOX. 
 Auch da wird die Unterverkleidung passend geschnitten !!29586-4.jpg
 
		 
				
	