Hallo zusammen,
danke für eure Beiträge!
Hinterlässt bei mir z. Zt. ein gemischtes Bild.
Aus den Meldungen scheint es ja weiter so zu sein, als dass der Motor mit Turbo (177 PS) weniger Probleme bereitet als (der gleiche Motor?) ohne Turbo. Ist das technisch erklärbar?
Was ich jetzt hier rechts und links so gelesen habe, sind ja vorkommende Verkokungen, die zu Motorschäden führen können beim Hyundai/KIA 1.6 GDi. Vielleicht auch zum hohen Verbrauch von Öl - als erstes Anzeichen?.
Was kann man tun?
- Kurzstrecke meiden? (haben wir aber auch im Fahrprofil; deswegen ja schon kein Diesel...)
- ab und an "frei fahren"
- Benzin-Additive regelmäßig anwenden?
- Intervall Ölwechsel auf1x/Jahr oder 15t km genau einhalten? (ist die Vorgabe bei Turbo TLE alle 2 Jahre/30 t km?)
- bei 100t km "Walnussstrahlung" vornehmen?