Beiträge von Freddy98

    So sieht auch erst einmal der Plan aus, mit einem Austauschmotor.

    Hinzu könnte allerdings auch noch eine neuer Steuerkette kommen, da die wohl bald übergesprungen wäre, so wie sich das aktuell entwickelt und aussieht.

    Zumindest geht die Suche weiter nach dem tatsächlich vorhandenen Schaden/ den Schäden.

    Die Zündkerzen kommen definitiv auf meine Kappe - das hätte ich besser im Blick haben müssen.

    Ich hoffe auf nicht zu hohe Reparaturkosten am Ende. Ich trenne mich nur sehr schweren Herzens von meinem sonst sehr treuen und zuverlässigen "Freddy".

    Kleines Update:

    Hyundai hat das Problem untersucht und festgestellt, dass das Ventil vom ersten Zylinder gebrochen ist und das abgebrochen Teil nicht zu finden war. Sie haben aber nicht weiter gesucht (bräuchten/sollten sie auch nicht).

    Laut Hyundai ein (wirtschaftlicher) Totalschaden.

    Der Wagen steht nun bei meinen Eltern, mein Vater zerlegt nun den Motor und bekommt ein Angebot für einen Austauschmotor von Hyundai.

    Ich weiß trotzdem nicht was das Beste wäre. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Auto und würde es gerne weiterhin fahren und entsprechend reparieren (lassen).

    Auch wenn er schon knapp 243.000 km runter hat, wäre das für mich kein K.O.- Kriterium für ein neues Auto.. zumal jede Neuanschaffung eines gebrauchten, gleichwertigen Fahrzeugs (oder höherwertig) immer teurer wäre als eine Reparatur...

    Hallo zusammen,


    ich habe einen Tucson aus 2016, mit knapp 243.000 km, 177 PS T-GDI. Ich hab ihn auch seit dem.

    Am Sonntag, auf der Autobahn, ging die Motorkomtrolllampe an und Freddy (wie ich ihn getauft habe) ging in den Notlauf. Gasannahme war schwer und dabei ruckelte/stotterte er.

    Ich bin dann noch 170km bis nach Hause gefahren. Das Auslesen des Fehlers ergab "Zündaussetzer". Die Kontrolllampe ging übrigens wieder aus, nachdem ich kurz auf der Bahn angehalten und weitergefahren bin.

    Zündkerzen haben wir von Hyundai neu geholt und getauscht. Dabei haben wir festgestellt, dass auf dem ersten und vierten Zylinder keine Kompression/ Verbrennung stattfindet. Dadurch stinkt er wahrscheinlich auch.

    Beim Fahren klappert er auch und ein helles Geräusch hat er auch.

    Ich habe ihn zu Hyundai gebracht, damit die auf Fehlersuche gehen können.


    Außer das er mittlerweile auf 10.000 km ca. 1 Liter Öl nimmt, war motortechnisch immer alles in Ordnung.


    Hatte von euch schon mal Ähnliches und kann berichten?


    Danke und liebe Grüße,

    Sarah