Beiträge von PsY.Tucson

    Wolf89555  Paisley

    So hatte ich das, bis zu diesem Update auch immer gemacht. Dieses Mal musste ich aber einen neuen Trick anwenden, um zum Ende des Updates zu kommen. Mein Hinweis sollte nur anderen helfen. Mir ging es nicht darum, die Methode selbst zu bewerten. Diese ganze Update-Geschichte ist sehr spannend bei Hyundai. Jedes Update gibt es etwas Neues, nicht bei allen, aber dennoch bei ein paar.

    Würde das spontan ausschließen, da ich davor jedes Update mit Stick A gemacht hatte und ihn wegen dieses Verhaltens komplett durchgeprüft hatte. Aber wer weiß, vielleicht ist der Stick, nachdem letzten Update nicht mehr kompatibel und deswegen wollte er bei diesem nicht mitspielen. Ist einfach ein Workaround mehr. Vielleicht hilft das jemanden, vielleicht auch nicht. Unbefriedigend ist das für alle.


    Aber immer noch besser als bei VAG 8o

    Hi, hatte nun auch Schwierigkeiten mit dem Update vom 09.09.2025. Was hat geholfen?

    - Auf einen Stick (A) heruntergeladen, wie immer

    - Einen zweiten Stick (B) formatiert exFAT Standard

    - Daten von A auf B kopiert


    Was war der Fehler am Anfang?

    - Bei der Updateprozedur 0% kam nach ca. 30 Sekunden "Update fehlgeschlagen"


    Was hatte ich davor wieder probiert?

    - Soft-Reset (Büroklammer in das kleine Loch unten links am Infotainment), kurz (einmal hineindrücken) und lang (hineinstecken und 10 Sekunden halten) -> Keine Abhilfe

    - Werksreset -> Keine Abhilfe

    - 100m vom Auto entfernt, mit allen Schlüsseln und über die Nacht gewartet -> Keine Abhilfe

    - Update 3 mal auf Stick A heruntergeladen -> Keine Abhilfe


    Das ist schon alles recht merkwürdig. Mal funktioniert das eine und mal das andere. Jetzt war es halt das Kopieren von einem Stick auf den anderen.


    Das Radarproblem von dem jetzt berichtet wird, hatte ich dann auch. LINK


    An sich geht jetzt wieder alles außer weiterhin die Sitzbelüftung nur sehr schwach. Was mir aber vor und nachdem Update aufgefallen ist, dass die VIN in den Bluelink Einstellungen nicht angezeigt wird

    Bei mir hat es nun geholfen, in dem ich folgendes getan habe:

    1. Soft-Reset (Büroklammer in das kleine Loch unten links am Infotainment), kurz (einmal hineindrücken)
    2. In BlueLink auf Offline gewechselt
    3. Dann BlueLink auf deaktivieren, dazu wird das Auto selbst BlueLink wieder Online schalten
    4. Fertig, dann ging es bei mir

    Schönen guten Tag meine Herrschaften,


    entschuldigt die späte Meldung. Leider habe ich seit Monaten familiäre Themen, die vorgehen. Wir noch ein wenig dauern, bevor ich weiter testen kann.


    Peramos Danke für den Tipp werde das die nächsten Wochen probieren und ein Video posten. Vielleicht hat ja dann jemand einen Vergleich

    ETx  jebba9084 wie gesagt die Reinigung kann ich ausschließen, der Wagen ist frisch aufbereitet und die Poren im Leder/ Kunstleder sind durchgängig frei


    Wünsche euch eine gute Zeit und viel Gesundheit. Bis demnächst.

    Wie ist es auf der Beifahrerseite ?

    Hast du vielleicht die Sitze mit irgendetwas behandelt?

    Dadurch können sich die kleinen Belüftungslöcher verstopfen, dadurch weniger Kühlleistung.

    Der Fehler war auf beiden Seiten gleichzeitig da.


    Gute Idee. Das mit der Perforierung weiß ich und bis jetzt habe ich an den Sitzen nichts gemacht. Hab ihn ja erst seit wenigen Wochen. Der Autoaufbereiter des Autohauses hatte nur eine Wasser und Spülimischung verwendet.

    Ein Soft-Reset (kurzes drücken des Knopfes in der Einbuchtung) hat den Fehler behoben und ein Update war möglich.

    Hi,


    im Navigation Updater finde ich seit Anfang nicht mein Modell: NX4eAS.S5BLC.AEU.


    Es gibt ein Modell ohne das "e" bei NX4e "NX4AS.S5BLC.AEU" oder andere Varianten nach "NX4eAS."

    • NX4eAS.SCBMC.EU
    • NX4eAS.SLBMC.EU

    Aktuell ist die Software, wie folgt installiert:

    • Softwareversion: NX4e.EUR.S5W_L.001.001.240726
    • Firmwareversion: NX4e.EUR.02.240710
    • Navigationsappversion: STD5W.EUR.HMC.240701.f7dd028
    • Kartenversion: EUR.17.45.49.013.622.5
    • MKBD Software 02.31

    Versuche ich ein anhand der manuellen Suche "Tucson" -> "2020- Tucson" durchzuführen, wird das Update am Fahrzeug abgelehnt.

    • Stick wird erfolgreich formatiert
    • Update "NX4e.EUR.S5W_L.001.001.250226" wird heruntergeladen.
    • Stick ist erfolgreich geschrieben
    • Fahrzeug, bei laufendem Motor erkennt die neue Software auf dem Stick, überprüft und sagt dann Navigationsupdate kann nicht durchgeführt werden, wenden Sie sich an den Service Partner


    Gleicher PC und Stick funktioniert bei einem Kollegen mit seiner Software einwandfrei.


    Ist irgendwie merkwürdig, dass das Modell des Navigationsgerätes in der Liste "https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticePopup/f5bQdL" nicht enthalten ist. Ein Reset auf die Werkseinstellungen hatte ich auch schon versucht.

    Vielen Dank für die vielen Antworten und die Anteilnahme. Denke, ich hatte mich zu Beginn missverständlich ausgedrückt.


    Ausgangslage war wie folgt - April 2025:

    • Wetter: Außentemperatur 17-20 Grad, Sonnenschein
    • Klamotten: Jeans, T-Shirt und Lederjacke 4mm Dicke
    • Einstellung AC: AUTO (Stufe 2) mit SYNC auf 20 Grad - Sitzbelüftung Stufe 3
      • Nach ca. 10 min, viel zu kalt, trotz Lederjacke, und zurück auf Stufe 1

    3 Wochen später. Gleiche Ausgangslage. Beim Start des Fahrzeugs und der Sitzbelüftung, wie immer alles mit selben Einstellungen und gleiche Klamotten, keine Leistung mehr. Die Lüfter sind an aber gefühlt wie 50% der Stufe 1.


    Was wurde versucht:

    • Prüfung der Durchgängigkeit der Sicherungen für AC, Sitze im Fahrzeuginneren und im Motorraum. Ohne Erfolg, alle Sicherungen i.O.
    • Prüfung der Steckverbindungen unter dem Sitz. Alle sitzen fest. Demnach i.O.
    • Werkstatttermin, hier wurde kein Problem gefunden. Da kein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung steht. AC Verdampfer hat eine Ausgangsleistung von 4 Grad und ist i.O. Da die Sitzbelüftung an sich ja an ist, fällt es Ihnen schwer die Stärke ohne einen Vergleich zu bewerten.
    • Am 19.06.2025 - In der Garage getestet bei 18 Grad Garagentemperatur:
      • System komplett zurückgesetzt. Keine Änderung, Fehler weiterhin vorhanden.
      • Fahrzeug aus- und wieder eingeschalten, erneutes zurücksetzen des Systems und Fahrzeug wieder aus- und eingeschalten. Keine Änderung, Fehler weiterhin vorhanden.
      • Von AC AUTO nur auf Füße gestellt und Lüfter auf MAX mit 19 Grad, Sitzbelüftung Stufe 3. Nach 10 min, keine Änderung, Fehler weiterhin vorhanden. Bei der Sitzbelüftung kommt keine kühle Luft und Leistung an.
      • Das Gleiche wieder nur dieses Mal nur auf Oberkörper eingestellt. Bei der Sitzbelüftung kommt keine kühle Luft und Leistung an.
      • Nun alle Lüftungsschlitze vorne und hinten geschlossen, im Wechsel wieder nur Füße, dann nur Oberkörper. Bei der Sitzbelüftung kommt keine kühle Luft und Leistung an.


    Die Lüfter sind einfach nicht mehr so stark. Jetzt könnte es ja an diesem Lüftungsmotor liegen, dass dieser nicht mehr genug Spannung erhält oder an die Lüfter weiter gibt. Ich bin auf jeden Fall, echt verzweifelt. Weiß mir gerade nicht mehr zu helfen und ohne Vergleichsfahrzeug macht die Werkstatt erst einmal nicht weiter.


    Danke vorab, für alle Tipps... :thumbup: