Beiträge von PsY.Tucson

    Wie ist es auf der Beifahrerseite ?

    Hast du vielleicht die Sitze mit irgendetwas behandelt?

    Dadurch können sich die kleinen Belüftungslöcher verstopfen, dadurch weniger Kühlleistung.

    Der Fehler war auf beiden Seiten gleichzeitig da.


    Gute Idee. Das mit der Perforierung weiß ich und bis jetzt habe ich an den Sitzen nichts gemacht. Hab ihn ja erst seit wenigen Wochen. Der Autoaufbereiter des Autohauses hatte nur eine Wasser und Spülimischung verwendet.

    Ein Soft-Reset (kurzes drücken des Knopfes in der Einbuchtung) hat den Fehler behoben und ein Update war möglich.

    Hi,


    im Navigation Updater finde ich seit Anfang nicht mein Modell: NX4eAS.S5BLC.AEU.


    Es gibt ein Modell ohne das "e" bei NX4e "NX4AS.S5BLC.AEU" oder andere Varianten nach "NX4eAS."

    • NX4eAS.SCBMC.EU
    • NX4eAS.SLBMC.EU

    Aktuell ist die Software, wie folgt installiert:

    • Softwareversion: NX4e.EUR.S5W_L.001.001.240726
    • Firmwareversion: NX4e.EUR.02.240710
    • Navigationsappversion: STD5W.EUR.HMC.240701.f7dd028
    • Kartenversion: EUR.17.45.49.013.622.5
    • MKBD Software 02.31

    Versuche ich ein anhand der manuellen Suche "Tucson" -> "2020- Tucson" durchzuführen, wird das Update am Fahrzeug abgelehnt.

    • Stick wird erfolgreich formatiert
    • Update "NX4e.EUR.S5W_L.001.001.250226" wird heruntergeladen.
    • Stick ist erfolgreich geschrieben
    • Fahrzeug, bei laufendem Motor erkennt die neue Software auf dem Stick, überprüft und sagt dann Navigationsupdate kann nicht durchgeführt werden, wenden Sie sich an den Service Partner


    Gleicher PC und Stick funktioniert bei einem Kollegen mit seiner Software einwandfrei.


    Ist irgendwie merkwürdig, dass das Modell des Navigationsgerätes in der Liste "https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticePopup/f5bQdL" nicht enthalten ist. Ein Reset auf die Werkseinstellungen hatte ich auch schon versucht.

    Vielen Dank für die vielen Antworten und die Anteilnahme. Denke, ich hatte mich zu Beginn missverständlich ausgedrückt.


    Ausgangslage war wie folgt - April 2025:

    • Wetter: Außentemperatur 17-20 Grad, Sonnenschein
    • Klamotten: Jeans, T-Shirt und Lederjacke 4mm Dicke
    • Einstellung AC: AUTO (Stufe 2) mit SYNC auf 20 Grad - Sitzbelüftung Stufe 3
      • Nach ca. 10 min, viel zu kalt, trotz Lederjacke, und zurück auf Stufe 1

    3 Wochen später. Gleiche Ausgangslage. Beim Start des Fahrzeugs und der Sitzbelüftung, wie immer alles mit selben Einstellungen und gleiche Klamotten, keine Leistung mehr. Die Lüfter sind an aber gefühlt wie 50% der Stufe 1.


    Was wurde versucht:

    • Prüfung der Durchgängigkeit der Sicherungen für AC, Sitze im Fahrzeuginneren und im Motorraum. Ohne Erfolg, alle Sicherungen i.O.
    • Prüfung der Steckverbindungen unter dem Sitz. Alle sitzen fest. Demnach i.O.
    • Werkstatttermin, hier wurde kein Problem gefunden. Da kein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung steht. AC Verdampfer hat eine Ausgangsleistung von 4 Grad und ist i.O. Da die Sitzbelüftung an sich ja an ist, fällt es Ihnen schwer die Stärke ohne einen Vergleich zu bewerten.
    • Am 19.06.2025 - In der Garage getestet bei 18 Grad Garagentemperatur:
      • System komplett zurückgesetzt. Keine Änderung, Fehler weiterhin vorhanden.
      • Fahrzeug aus- und wieder eingeschalten, erneutes zurücksetzen des Systems und Fahrzeug wieder aus- und eingeschalten. Keine Änderung, Fehler weiterhin vorhanden.
      • Von AC AUTO nur auf Füße gestellt und Lüfter auf MAX mit 19 Grad, Sitzbelüftung Stufe 3. Nach 10 min, keine Änderung, Fehler weiterhin vorhanden. Bei der Sitzbelüftung kommt keine kühle Luft und Leistung an.
      • Das Gleiche wieder nur dieses Mal nur auf Oberkörper eingestellt. Bei der Sitzbelüftung kommt keine kühle Luft und Leistung an.
      • Nun alle Lüftungsschlitze vorne und hinten geschlossen, im Wechsel wieder nur Füße, dann nur Oberkörper. Bei der Sitzbelüftung kommt keine kühle Luft und Leistung an.


    Die Lüfter sind einfach nicht mehr so stark. Jetzt könnte es ja an diesem Lüftungsmotor liegen, dass dieser nicht mehr genug Spannung erhält oder an die Lüfter weiter gibt. Ich bin auf jeden Fall, echt verzweifelt. Weiß mir gerade nicht mehr zu helfen und ohne Vergleichsfahrzeug macht die Werkstatt erst einmal nicht weiter.


    Danke vorab, für alle Tipps... :thumbup:

    Gab es hier ein Ergebnis? Ich weiß, der Beitrag ist alt, aber ich habe nun dasselbe Problem und mir scheint das nicht nach Einzelfällen auszusehen.


    Habe den NX4 von 2024, also nicht den Facelift. Bis vor einer Woche konnte ich die Stufe 3 nicht einmal mit einer Lederjacke verwenden, ohne nach 3 Minuten zu frieren. Jetzt sitze ich mit kurzer Hose und T-Shirt drin und schwitze. Die Sicherung ist okay.


    Wäre cool, wenn jemand eine Idee hat. Klar, ansonsten geht es zum Händler. Ist halt immer Zeit und Weg.

    Kommende Woche ist mein Auto in der Werkstatt. Sie schauen es sich an.


    Mir ist dazu aufgefallen, dass die AC zwar geht, aber irgendwie auch nicht mehr richtig regelt. AC Service war erst und alle Sicherungen (AC und SItze) sind durchgängig. Werde wieder berichten.

    Gab es hier ein Ergebnis? Ich weiß, der Beitrag ist alt, aber ich habe nun dasselbe Problem und mir scheint das nicht nach Einzelfällen auszusehen.


    Habe den NX4 von 2024, also nicht den Facelift. Bis vor einer Woche konnte ich die Stufe 3 nicht einmal mit einer Lederjacke verwenden, ohne nach 3 Minuten zu frieren. Jetzt sitze ich mit kurzer Hose und T-Shirt drin und schwitze. Die Sicherung ist okay.


    Wäre cool, wenn jemand eine Idee hat. Klar, ansonsten geht es zum Händler. Ist halt immer Zeit und Weg.