Beiträge von Nightly256

    Guten Tag,

    mein Tucson TLE 1.6 T-GDI macht mal wieder Probleme.

    Vor ca. 4 Wochen musste ich zwecks Weiterbildung eine weitere strecke über die Autobahn fahren (ca. 160km).

    Er fing kurz vor ende an zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte fing an zu blinken.


    Fehlerspeicher ausgelesen:

    P0300 mehrere Zündaussetzer erkannt

    P0302 Fehlzündung im zweiten Zylinder

    P0304 Fehlzündung im vierter Zylinder


    Er hat jetzt knapp 110.000 km runter.


    Gut dachte ich mir, ich wusste nicht genau was bevor ich ihn gekauft hatte dran gemacht wurde.

    Also 4 Neue Zündkerzen. ( es waren NGK drin , habe dann auch wieder NGK rein gemacht. )


    Eingebaut, Fehler gelöscht und zack,

    er lief wieder.


    4 Wochen nach dem Wechsel, selbes Problem.

    Fehlerspeicher ausgelesen:

    P0300 mehrere Zündaussetzer erkannt

    P0302 Fehlzündung im zweiten Zylinder


    Komisch dachte ich, mal sehen was da los ist.

    Eine neue Kerze besorgt ( weil Wechsel ja noch nicht so lange her ).

    Alte Kerze raus und mit Multimeter überprüft.

    Widerstandswert lag bei 45 kOhm


    Neue Kerze rein, Auto lief wieder.


    Das ist heute genau 3 Tage her und wieder die selben Probleme mit

    Zündaussetzer zweiter Zylinder.


    Kerze raus und gemessen. 4,5 kohm also Kerze in Ordnung ( meines Wissens nach liegt der widerstandswert einer Zündkerze zwischen 3 und 15 kOhm ).


    Was habe ich bis jetzt gemacht:

    Alle Zündkerzen raus und durchgemessen.

    - Alle werte annähernd gleich

    - Mit JEDER Zündspule ALLE Zündkerzen überprüft ob Funken kommt. ( Alle Zündkerzen + Eine Alte )

    Kerzen untereinander getauscht um zu schauen ob der Fehler Wandert. ( Fehler bleibt auf Zylinder 2 )

    Zündspulen untereinander getauscht um zu schauen ob der Fehler Wandert. ( Fehler bleibt auf Zylinder 2 )


    Jetzt nachdem ich die Kerzen ein letztes mal untereinander getauscht habe ( Zylinder 1 und 2 ),

    ist der Fehler nicht mehr vorhanden und er läuft ganz normal......


    Alle Stecker und Kabel mal dran gezogen, gedrückt und gewackelt bei Motorlauf. ( Hat sich nicht verändert )

    Unterdruckschläuche mal nachgeschaut ob Mardermäßig irgendwas beschädigt ist. ( Nichts gefunden )


    Jetzt weiß ich mir keinen Rat mehr und hoffe hier kann mir einer weiterhelfen.

    Ich hoffe man kann es verständlich Lesen :) :S


    Mit feindlichen Grüßen

    Nightly256

    Danke für die Rückmeldungen.

    Zitat

    Unter 50° Kühlmitteltemperatur wird der Turbolader nicht voll angesteuert. Trotzdem sollte es reichen um z.b. auf dir Autobahn schnell aufzufahren.


    Du müsstest einen OPF haben. Nicht das der dicht ist.

    Das klingt nicht gut...

    Mit Zügig, solange er die Kühlmitteltemp. nicht hat ist nicht.

    Da war 2008 mein Citroen C1 3 Zylinder 68PS schneller im Anzug xD

    Zitat

    Du müsstest einen OPF haben. Nicht das der dicht ist.

    Würde der das nicht im Fehlerspeicher anzeigen oder die Motorkontrollleuchte würde an gehen???

    Sonst muss ich den nochmal auslesen lassen.

    Guten Tag,

    ich habe einige Probleme mit meinem Tucson und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


    Ich versuche das Problem so gut wie es geht zu beschreiben, ohne zu verwirren.


    Fahrzeug:

    Hyundai Tucson TLE 1.6 T-GDI 177PS

    2WD

    Handschalter

    jetzt ca. 99.500Km gelaufen

    Alle Wartungen und Ölwechsel durchgeführt


    Wenn ich ihn morgens starte, läuft er ganz ruhig (kein Ruckeln oder Zucken).

    Generell läuft er sehr ruhig.

    Wenn ich jetzt losfahre, fühlt es sich so an, als hätte er keine Kraft beim Beschleunigen. (Als wäre kein Turbolader vorhanden.)

    Wenn ich ihn jetzt warm gefahren habe, ( Kühlmitteltemp.Anzeige ca. 80 Grad, bleibt auch immer bei ca. 80 Grad wenn er warm ist,)

    geht der sowas von vorwärts beim Beschleunigen.

    Ist das normal???


    Der Spritverbrauch geht nach dem Tanken immer auf 10.5 - 11L.

    Egal ob ich fahre wie ein Rentner oder auf der Autobahn 160 - 180 fahre.

    Auch in der Stadt ändert sich der Verbrauch nicht.


    Geht der Tank leer, ( die Reservelampe geht an) geht der Spritverbrauch auf einmal bis 7,9L runter

    obwohl die Fahrweise nicht geändert wird.


    Ich habe das letzte mal für 30 Euro getankt bei 1,72 Euro ( also so ca. 17,5 L )

    womit ich ca. 144Km gefahren bin


    Ich weiß nicht, ob irgendetwas defekt ist...

    Es geht weder eine Kontrollleuchte an, noch ist ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden...


    Mein Schwester hatte das Fahrzeug vor mir Gefahren und

    meinte das sie derartige Problem nicht gehabt hat.

    Sie meinte auch das mit dem Spritverbrauch wäre bei

    ihr nicht so gewesen.


    Kennt jemand das Problem oder hatte es sogar selber mal?


    Ich hoffe ich konnte es gut beschreiben ohne zu verwirren.

    Grüße Nightly