Beiträge von Barney

    Erlaubt mir noch einmal folgenden Hinweis: Wenn ein Händler schlecht arbeitet, ist daran nicht zwingend Hyundai, deren Moblitätsgarantie oder das "Schrottauto" als solches schuld. Eine gute Werkstatt ist das eine, das Produkt etwas völlig anderes.


    Ich denke, dass der Händler bei @Carbeluddi nicht mal ins Hyundaisystem geschaut hat, sonst hätte er die Serviceaktion 20DC25 für das Fahrzeug bestimmt gefunden. Bei Werkstätten trennt sich bei der Qualität schnell Spreu von Weizen!


    Ich hatte die Fehlermeldung selbst nicht, hatte wg. der Serviceaktion aber Kontakt zur Werkstatt. Sie wüssten von der Aktion, mussten noch Material und den Turnaround abwarten und riefen umgehend an. Zu meiner Zufriedenheit mit kostenlosem Leihwagen erledigt.

    Scheinbar wissen die Werkstätten in Bayern besser bescheid. Meiner wurde gerade in Pfaffenhofen erfolgreich repariert. Die wissen nicht nur darüber - die können es auch fachgerecht reparieren!

    Punkt 1 - scheinbar wissen nicht all zu viele Hyundai Werkstätten das es so eine Maßnahme gibt und wenn kann es sein das sie das Ganze nicht richtig durchführen weil sie entweder das Know How nicht haben oder das richtige Gerät um es final zu reparieren.


    Punkt 2 - ich habe mir jetzt gemerkt, bei so einem Fehler immer abschleppen lassen - da sonst kein Anspruch auf Mietwagen.


    Mir ist das im Urlaub passiert und da hat man eine Menge zu telefonieren und Regeln. Da diese Fehler auch bereits 2020 beim Kona aufgetreten sind verstehe ich nicht warum das nicht besser gehändelt wird.


    Am besten mal beim Hyundai Kundenservice beklagen, ich werde dort auch nochmal meine Geschichte beklagen.

    So, bin auch schon wieder da. Also, nach den ersten 100/110 km Stadt und Überland nach dem Kühlmittelwechsel, war alles OK. Aaaber, heute via Wallbox geladen, dann den Kühlmittelstand kontroliert und: Shit!!! Großer Shit. Behälter so gut wie leer. Hab gehört wie die Pumpe immer wieder angelaufen ist und offensichtlich nix zu pumpen "greifen konnte" ! Was jetzt tun: In die Werkstatt fahren und hoffen, dass die Mittel da haben und auffüllen? Oder Hyundai Assistance anrufen, mein Auto (zuhause) abholen lassen und mir für 5 tage nen leihwagen geben lassen. Was ist, wenn die Werkstatt das in diesen 5 tagen nicht hinbekommt? Weik ja Wochenende dazwischen ist, dann bin ich der gefickte ohne Auto nach 5 tagen

    Moin erstmal, ja das war bei mir alles genau so. Habe die Assistance angerufen und abschleppen lassen. Sonst bekommt man keinen Leihwagen für 5 Tage kostenfrei! Auch bei mir war es über Feiertage nicht möglich das FZ in der Zeit zu reparieren! Habe dann den Hyundai Kundenservice angerufen und mein Leid geklagt - die haben den Leihwagen verlängert.

    Mussten die eigentlich nicht aber aufgrund der vielen Probleme haben Sie gesagt "wir lassen keinen Kunden im Urlaub im Ausland hängen".


    Hyundai Service-Hotline

    +49 (0)69 380767 - 211

    Servicezeiten von

    Montag – Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr


    Also die Kühlflüssigkeit geben die bei Hyundai so nicht gerne raus, man kann nur fragen ob sie etwas in den Wagen legen als Notreserve.


    Von der Serviceaktion her ist es so, dass es ein spezielles Gerät dafür gibt und es gibt wohl auch 2 verschiedene Programme für das Spülen bzw. Entlüften des Kreislaufes. Wenn das nicht richtig durchgeführt wird bleibt Luft im System und dann hat man die Probleme.


    Eine Undichtigkeit im Kühlsystem kann ich nicht glauben. Kann man ja nach erfolgreicher Reparatur mal prüfen.

    Ich persönlich würde einen 2 L Kanister von dem Kühlmittel als Notfall Paket mitnehmen. Unterwegs gibt es das nur beim gut sortierten Hyundai Partner.

    Und wenn es am Wochenende oder am Feiertag mal was fehlt wird nur Abgeschleppt. Das mach ich nicht nochmal mit!

    Drücke aber die Daumen dass an deinem Fahrzeug Experten arbeiten!

    Jetzt hab ich noch was gefunden, vlt. hilft es weiter: Aus einem US Forum und Bild aus einer Facebook Gruppe :whistling:


    Screenshot 2023-06-04 222053.png

    Der Wortlaut ungefähr:


    Was passiert, ist, dass die Rohre verstopfen, so dass keine Flüssigkeit fließt, der Pumpenmotor dreht, ohne es zu schaffen, Flüssigkeit zu bewegen, sodass er keine Arbeit leistet und zu schnell läuft. Diese Übergeschwindigkeit wird erkannt und es wird davon ausgegangen, dass sich keine zu pumpende Flüssigkeit in der Nähe befindet und der Füllstand daher niedrig sein muss. Fragen Sie Ihren Händler, ob er von der Kühlmittel-Tausch-Aktion gehört hat ...! Und wenn ja, haben sie schon das spezielle Spülset?

    Welchen Kühlmittelstand hattet ihr bei der Übernahme, bzw. wie ist der Stand bei Eurem Wagen im kalten Normalfall?

    Bei mir war von Anfang an auf Minimum!


    Ich habe schon bei anderen Foren gelesen, dass angeblich die Fahrzeuge so ausgeliefert werden.

    Bei meiner Karre hatten sie auf Max aufgefüllt und nach 600 km war der Behälter leer.

    Vlt. doch zu voll gefüllt und keine Luft im System? Oder auch die Kühlmittelpumpe defekt?

    Ich bin ja mal gespannt was die Ursache dafür ist. Ich hoffe es klärt sich nächste Woche!


    Das war Anfangs:

    K640_IMG_20230506_201832.JPG


    Dann kam das:


    K640_IMG_20230521_163403.JPGK640_IMG_20230528_111308.JPG

    hätte ich dieses Wunderkühlmittel was man nicht frei im Handel bekommt auf meiner 1000 km Urlaubsreise mit gehabt, würde ich jetzt nicht mit nem Quashqai im schönen Kärnten herumfahren!

    Scheinbar wissen nicht alle Händler wie man den Wechsel der Flüssigkeit richtig durchführt oder haben kein Spezialgerät zum entlüften!

    Also wegen 1l fehlende Flüssigkeit liegen zu bleiben ist schlichtweg gesagt erbärmlich - wo man doch vorher beim Hyundai Partner war und gesagt hat:

    Guter Mann ich fahre Morgen in Urlaub mit dem Tucson, 1000 km! Der gute Mann sagte: Ja, Sie haben ja die Mobilgarantie.......!

    Und genau das ist eingetreten! Kann ja wohl nicht angehen sowas!

    Kannst Du mir vlt. den Händler nennen wo das durchgeführt wurde? Gerne auch per PN, wäre super!

    Ja, super danke für den ausführlichen Bericht, mit der Flüssigkeit das werde ich beim Händler erfragen. Was aber wundert ist, dass keine Fehlermeldung kam bei deinem Fall!

    Und immer noch unklar ist, ob die Pumpe im Kühlsystem in Ordnung ist. Die soll ja lt. Mechaniker über die Drehzahl erkennen ob genügen Flüssigkeit drin ist.

    Also langsam drehen ok, schnell drehen Luft im System o.ä. Es soll keinen Füllstandsensor dafür geben angeblich.


    Auch unklar wie die das System entlüften - hoffentlich mit einem speziellen Gerät und nicht mit Schläuche lösen usw.


    Werde nächste Woche hoffentlich mehr erfahren und berichte dann. Ich glaub das wird ne größere Sache und nicht nur für den Tucson.